Das Gamer- und Streamer-Kollektiv hinter dem Projekt “Friendly Fire” beweist, wie aufrichtig viele Menschen in der Gaming-Szene sich engagieren, wenn es darum geht, etwas Gutes zu tun. Das Format ist ein im Jahre 2015 entstandenes Livestram-Charity Event, bei dem über einen Tag mit regem Unterhaltungsprogramm im Livestream Spenden für einen guten Zweck gesammelt werden.
Das Projekt wird weiterhin seit einigen Jahren von Sponsoren gefördert, die sich an der Sammelaktion beteiligen. Wir haben einige spannende Fakten für euch zusammengetragen, die zeigen welchen krassen Erfolg solche Aktionen verzeichnen können. Jeder von uns kann einen Teil dazu beitragen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Wir freuen uns zu sehen, das die Gaming-Community sich so aktiv zeigt!
Friendly Fire Erfolge
Friendly Fire Einnahmen
Während der Events innerhalb der 7 Jahre (2015-2022) ist bei dem Friendly Fire Charity-Livestream eine unglaubliche Summe an Spendengeldern gesammelt worden. Wir haben die Summen der einzelnen Jahre für euch zusammen gerechnet: 6.939.696€ ist die Gesamtsumme aller Friendly Fire Einnahmen über die Jahre. Dabei sind Einnahmen und Zuschauerzahlen jedes Jahr weiter angestiegen und die Sendung erfreute sich bei Fans von PietSmiet, Gronkh, FisHC0p, MrMoregame, Pandorya & PhunkRoyal großer Beliebtheit.

Knapp 7 Mio. € wurden über die Jahre beim “Friendly Fire” Charity-Event gesammelt.
Im Jahre 2019 knackte der Livestream erstmals die 1 Mio.€ Grenze, alle Anwesenden waren absolut überwältigt von diesem Meilenstein der deutschen Gaming- und Streamerszene.
Friendly Fire Zuschauerzahlen
Bereits im Anfangsjahr startete der Stream bereits mit beachtlichen Zuschauerzahlen auf Twitch von bis zu 57.000 Menschen. Der absolute Peak wurde einige Jahre später verzeichnet, parallel mit den höchsten Spendeneinnahmen. In den Jahren 2020 und 2021 wurden eine maximale Zuschauerzahl von 116.000 Zuschauern und 126.000 Zuschauern verzeichnet. Das ist nicht zu vergleichen mit den Einschaltquoten des Angelcamps, aber im Anbetracht der durchschnittlichen Zuschauerzahlen (auch bei Besonderen Events auf Twitch) eine absolute Höchstleistung.
Der bisherige Spenden-Rekord wurde dann 2021 mit Friendly Fire 7 erreicht, mit einer Spendensumme von insgesamt 1.984.432€ innerhalb von 12h. WTF!? Dabei sind 1,2 Mio. € während der Sendung live gespendet worden, der Restbetrag wurde über weitere Sponsoren und Merchverkäufe beigetragen.
Wohin geht das Geld von Friendly Fire?
Eine Menge Unterstützer, Sponsoren, Gamer, Streamer und Prominente tragen ihren Teil dazu bei, dieses Event so groß werden zu lassen, wie es ist. Die gesammelten Gelder werden anschließend Hilfsorganisationen oder gemeinnützigen Vereinen bereitgestellt. Bei den verschiedenen Events gab es unterschiedliche Spendenempfänger. Wir geben euch einen Überblick zu den meisten Empfängern und Sponsoren.
- Action medeor e. V.
- Aktion Deutschland Hilft
- Allgemeinen Tierhilfsdienst e. V.
- Alzheimer Forschung Initiative e. V.
- Animal Welfare Foundation e. V.
- Blau-Gelbes Kreuz Deutsch-Ukrainischer Verein e. V.
- Bundesverband Trans* e. V.
- CADUS – Emergency Response
- Corona Nothilfe weltweit der Aktion Deutschland Hilft
- Corona Soforthilfe für Obdachlose / Wohnungslose (Leipzig)
- Corona-Nothilfe für Bedürftige (Berlin)
- Deutsche Depressionshilfe
- Deutsche Diabetes-Stiftung
- Deutsche Krebshilfe
- Deutscher Tierschutzbund
- Dravet-Syndrom e. V.
- Ein letzter Wunsch
- Elternhaus für krebskranke Kinder (Essen)
- Endometriose-Vereinigung Deutschland e. V.
- Exit-Deutschland
- Fahrräder für die Pandemievorsorge
- Förderverein für krebskranke Kinder e. V. Köln
- Frauen gegen Gewalt e. V.
- Friendly Fire Notfallfonds
- Gängeviertel (Hamburg)
- Hanseatic Help e. V.
- Harburg-Huus
- HateAid
- Helden e. V.
- Irrsinnig menschlich e. V.
- JugendNotmail – Online-Beratung für junge Menschen in seelischer Not
- Leave No One Behind
- Lebensmittelpakete für die Arche-Kinder und ihre Familien
- Lichtblick Seniorenhilfe e. V.
- Open Knowledge Foundation Deutschland
- Pacific Garbage Screening
- Praxis ohne Grenzen – Segeberg e. V.
- PrimaKlima e. V.
- Rett Deutschland e. V.
- rubicon e. V.
- Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
- Seebrücke
- Sozialhelden e. V.
- Straßenspende für Obdachlose während Corona (Hamburg)
- Tafel Deutschland e. V.
- Tierheim Herzsprung
- Tiernotruf.de
- Tierpark Weeze
- Tierschutz Lübeck und Umgebung e. V.
- Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
- Verein der Sozialhelden
- Verein Mukoviszidose
- Verein zur Unterstützung und Förderung neurologisch kranker Kinder „Silberstreifen“
- Vier Pfoten e. V.
- Vogelgnadenhof und Altenheim für Tiere e. V.
- Volle Näpfe während der Coronakrise (Berliner Tiertafel)
- Asus Republic of Gamers
- AVM FRITZ!
- Backforce
- Bandai Namco
- Bandai Namco Deutschland (Hauptsponsor)
- Bandai Namco Entertainment
- Bethesda
- Bethesda (Hauptsponsor)
- Betterplace.org (Spendenabwicklung)
- Beyerdynamic
- Bus Simulator 21
- CD Projekt Red (Hauptsponsor)
- Daedalic Entertainment
- Dr. Oetker
- ELEX 2
- Endgame
- Esport Factory (Studio)
- Evonik
- Fritz-Kola
- GOG.com
- HandyGames
- Leaseweb
- Lioncast
- Loots
- Microsoft
- Microsoft Xbox (Hauptsponsor)
- MSM. digital Communications GmbH
- Mytholon
- Nerdstar
- NZXT
- OMEN
- PC Game Pass
- Pizza.de
- Republic of Gamers
- ROB’s
- Spiegel Online (Medienpartner)
- Stepstone
- THQ Nordic
- Twitch
- Ubisoft (Hauptsponsor)
- Unitymedia (Studio)
- Xbox Gamepass
- Yvolve (Merchandise-Vertrieb)
Wer hat Friendly Fire gegründet?
Zu den Hauptinitiatoren des gesamten Projekten gehören auf jeden Fall die Jungs von PietSmiet. Der Organisator der ersten Veranstaltung 2015 war der damalige PietSmiet-Chefredakteur Mikkel Robrahn. Allerdings ist klar, das die Streamerszene sehr gut vernetzt ist und die Idee somit in der Community sicher guten Anklang gefunden hat. Viele weitere bekannte deutsche Streamer sind mit ins Boot gestiegen.
Wer macht bei Friendly Fire mit?
Mittlerweile steht ein großes Team der mit bekanntesten deutschen Streamer hinter dem Projekt, die sich im Friendly Fire Livestream mit Freude zum Affen machen. Das bedeutet Frisuren färben, witzig bis absurde Spiele spielen und natürlich zocken – miteinander und gegeneinander. Die Truppe umfasst über 10 Leute vor der Kamera:
- Peter Smits / Piet (Team PietSmiet)
- Christian Stachelhaus / Chris (Team PietSmiet)
- Jonathan Apelt / Jay (Team PietSmiet)
- Dennis Brammen / Br4mm3n (Team PietSmiet)
- Sebastian Lenßen / Sep (Team PietSmiet)
- Florian Heider / Der Heider
- Artur Niemczuk / FisHC0p
- Erik Range / Gronkh
- Pascal Rothkegel / MrMoregame
- Maximilian Ensikat / PhunkRoyal
- Tatjana Werth / Pandorya
Friendly Fire 9 Termin 2023
Auch 2023 findet das Charity-Event wieder statt und Gamer können ihren Beitrag dazu leisten, sich für wohltätige Zwecke zu engagieren. In der Regel wird 12h gestreamt und das Event startet zum Nachmittag auf dem Twitch-Kanal von Pietsmiet. Auch bei TAGGD sind uns Nachhaltigkeit und soziales Bewusstsein sehr wichtig, deshalb empfehlen wir euch den kommenden Termin (und alle weiteren!) nicht zu verpassen.
- Wo: Twitch-Kanal von Pietsmiet
- Start: 2. Dezember 2023, 15 Uhr
- Ende: 3. Dezember 2023, 3 Uhr
- 12 Stunden Livestream + Spendensammelaktion
Hier könnt Ihr das Projekt “Friendly Fire” untersützen!
Nachhaltigkeit in der Gamer Szene
Wobei das Thema Nachhaltigkeit vor Jahren kaum mit dem Thema Gaming verknüpft war, gibt es heute Akteure wie Unge oder andere Streamer, die das Thema Umwelt- und Sozialbewusstsein auf den Plan rufen. Auch wir bei TAGGD finden diesen Trend wichtig und richtig in Anbetracht der Gesamtlage weltweit.
Jeder Schritt, etwas für die Umwelt zu tun, ist ein Schritt in die richtige Richtung. Genau deshalb bieten wir in unserem Sortiment ausschließlich Kleidung aus Bio-Baumwolle und recycleten Materialien – print-on-demand, nur wenn es gebraucht wird. Wenn dir Qualität und Nachhaltigkeit im Kleiderschrank wichtig sind, schau’ gerne in unserem Shop vorbei.
zum Onlineshop