Cliches über Gamer – Sei nicht Windows 98.

Eine Aktion bestimmt nicht das gesamte Gameplay.

Unsere Psyche neigt dazu, alles in Schubladen zu stecken. Am besten mit dem ersten Eindruck. Wir mögen’s geordnet, auch wenn das auf so manchen Desktop eher weniger zutrifft – räum’ den besser auf!

“Cliches machen es uns leicht, die Welt zu verstehen.”

Stempel drauf, zack feddig. Stockfotos lassen grüßen..

Wer kennt ihn noch? Den Stereotypen des brillentragenden Computer-Nerds der seine Tage allein zu Hause mit Computerspielen verbringt und unsportlich ist. Der wenig Freunde und keine Freundin hat – sich besser mit Platinen als mit Frauen auskennt? Discos werden höchstens im Habbo-Hotel besucht. Hallo Schublade. Halt stop.

Das Chaos auf eurem Schreibtisch müsst ihr selbst beseitigen, allerdings wollen wir euch helfen, mit ein paar Vorurteilen gegen Gamer und Streamer aufzuräumen.

Streamer sind die neuen Nerds… nicht.

Die zu anfangs belächelte Randerscheinung von Konsolen, Gameboys und Computern hat sich in der Gesellschaft rasant bewiesen durch die Revolutionierung des bestehenden Unterhaltungsangebotes. Die ganze Welt verbringt einen maßgebenden Teil ihrer Lebenszeit mit der Nutzung von Unterhaltungsmedien aller Art. Bei vielen Menschen waren diverse Gaming-Klassiker ein maßgebender Teil ihrer Kindheit.

Völlig außer Frage die Sicht auf die IT-Branche, die seit jeher mit diesen Cliches zu kämpfen hat.

Das gleiche passiert interessanterweise aktuell im Streaming-Bereich. Wurden Streamer zu anfangs kaum mehr ernst genommen als Kinder auf YouTube… müssen führende TV-Matadoren zunehmend das Feld räumen und dem Online-Angebot echter, ehrlicher Menschen mit Realtalk das nächste Level überlassen.

“Stream on” sagen viele und verbringen zunehmend die Zeit im Chat oder Lurk, hauptsache online. Keine Lust mehr auf idealisierte Schauspieler, perfektes Make-Up mit unpersönlichen Moderationen. Wir wollen Menschlichkeit und Interaktion. Ab in den Chat, da haut man auch gerne mal ein paar Subs für die Community raus.

Für Klischees heißt es Game Over – please try again.

Mit dem nächsten Trend oder der nächsten Neuerung wird es auch wieder neue Vorurteile geben. Was der Mensch nicht kennt, betrachtet er zunächst mit Skepsis. Nun gut, TAGGD bleibt neugierig und lässt sich von diesen Vorurteilen nicht beeindrucken.

Gaming ist Lebenseinstellung, die Online-Welt ist ein maßgebender Teil unserer Gesellschaft geworden. Jeder spielt – die 80-jährige Oma spielt Mahjong, Mama spielt Browsergames wie Farmville, andere zocken CoD, LoL oder WoW und so weiter… Nicht zu vergessen die Konsolenspieler oder GTA RP, Minecraft und unzählige weltweite Klassiker.

Deshalb sagen wir wie immer…

“Das Leben ist ein Spiel. Mach’s zu einem guten.”

gg, euer TAGGD Team